Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

opacity()

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since ⁨September 2016⁩.

Die opacity() CSS Funktion wendet Transparenz auf die Proben im Eingabebild an. Ihr Ergebnis ist eine <filter-function>.

Probieren Sie es aus

filter: opacity(1);
filter: opacity(80%);
filter: opacity(50%);
filter: opacity(0.2);
filter: opacity(0);
<section id="default-example">
  <img
    class="transition-all"
    id="example-element"
    src="/shared-assets/images/examples/firefox-logo.svg"
    width="200" />
</section>

Hinweis: Diese Funktion ähnelt der bekannteren opacity-Eigenschaft. Der Unterschied besteht darin, dass einige Browser bei Filtern Hardware-Beschleunigung für bessere Leistung bieten.

Syntax

css
opacity(amount)

Parameter

amount Optional

Der Grad der Umwandlung, angegeben als <number> oder <percentage>. Ein Wert von 0% ist vollständig transparent, während ein Wert von 100% die Eingabe unverändert lässt. Werte zwischen 0% und 100% sind lineare Multiplikatoren des Effekts. Der Anfangswert für Interpolation ist 1. Der Standardwert ist 1.

Formale Syntax

<opacity()> = 
opacity( [ <number> | <percentage> ]? )

Beispiele

Beispiele für korrekte Werte für opacity()

css
opacity(0%)   /* Completely transparent */
opacity(50%)  /* 50% transparent */

opacity()     /* No effect */
opacity(1)

Spezifikationen

Specification
Filter Effects Module Level 1
# funcdef-filter-opacity

Browser-Kompatibilität

Siehe auch