Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

CSS-Fragmentierung

Das CSS-Fragmentierung-Modul definiert, wie Inhalte angezeigt werden, wenn sie gebrochen (fragmentiert) sind und über mehrere Seiten, Regionen oder Spalten fließen. Dieses Modul definiert Funktionen für Paginierung, variable Fragmentgrößen und -ausrichtungen, Hurenkinder und Schusterjungen.

Dieses Modul erklärt, wie Inhalte über Fragmentierungscontainer hinweg gebrochen werden und wie solche Brüche vom Autor kontrolliert werden können. Der Oberbegriff für das Brechen von Inhalten über Container hinweg ist Fragmentierung. Fragmentierung tritt auf, wenn ein Inline-Element auf mehrere Zeilen umbrochen wird. Dies kann passieren, wenn Layout-Funktionen wie das CSS-Mehrspalten-Layout verwendet werden: Zum Beispiel, wenn ein Block mehr als eine Spalte innerhalb eines Spaltenlayout-Containers überspannt oder einen Seitenumbruch beim Drucken überbrückt. Jedes Stück der Darstellung für das Element wird als Fragment bezeichnet.

Wenn Inhalte physisch gedruckt oder als Druckvorschau angezeigt werden, gibt es Seitenumbrüche. In diesem Druckmedium, im Gegensatz zu kontinuierlichen Medien, können Dokumentinhalte zwischen einer oder mehreren Seiten oder Fragmenten aufgeteilt werden. Um unglückliche Brüche zu vermeiden, wie zum Beispiel mitten durch eine Textzeile oder mit einem einzelnen Wort auf einer eigenen Seite, können Browser Inhalte verschieben, die ansonsten über den Seitenumbruch fallen würden, in einem Prozess, der als Paginierung bezeichnet wird.