dynamic-range-limit
Die dynamic-range-limit CSS Eigenschaft gibt die maximale Leuchtdichte an, die für High Dynamic Range (HDR) Inhalte erlaubt ist.
Syntax
/* Keyword values */
dynamic-range-limit: standard;
dynamic-range-limit: no-limit;
dynamic-range-limit: constrained;
/* dynamic-range-limit-mix() function */
dynamic-range-limit: dynamic-range-limit-mix(standard 70%, no-limit 30%);
/* Global values */
dynamic-range-limit: inherit;
dynamic-range-limit: initial;
dynamic-range-limit: revert;
dynamic-range-limit: revert-layer;
dynamic-range-limit: unset;
Werte
Die dynamic-range-limit Eigenschaft wird als eines der folgenden Schlüsselwortwerte oder als ein dynamic-range-limit-mix() Funktionsaufruf angegeben.
Die folgenden Schlüsselwortwerte können angegeben werden:
standard-
Gibt die maximale Leuchtdichte als HDR-Referenzweiß an, was der CSS-Farbe
whiteentspricht. no-limit-
Gibt die maximale Leuchtdichte als weit größer als die von HDR-Referenzweiß an. Das genaue Niveau wird nicht angegeben.
constrained-
Gibt die maximale Leuchtdichte als etwas größer als die von HDR-Referenzweiß an, sodass eine Mischung aus Standard Dynamic Range (SDR) und HDR-Inhalten angenehm zusammen gesehen werden kann. Das genaue Niveau wird nicht angegeben.
Die dynamic-range-limit-mix() Funktion gibt die maximale Leuchtdichte als benutzerdefinierten Wert an, der eine Kombination der verschiedenen Schlüsselwortwerte, proportional zu den bereitgestellten Prozentsätzen, ist. Sie nimmt zwei oder mehr Paare an, die jeweils aus einem dynamic-range-limit Schlüsselwort (oder einer verschachtelten dynamic-range-limit-mix() Funktion) und einem Prozentsatz bestehen.
Beschreibung
Der Dynamikumfang ist der Unterschied in der Leuchtdichte (Helligkeit) zwischen den hellsten und dunkelsten Teilen des Inhalts. Der Dynamikumfang wird in fotografischen Blenden gemessen, wobei eine Erhöhung um eine Blendenstufe eine Verdopplung der Leuchtdichte darstellt.
SDR, HDR und Headroom
Traditionelle Webinhalte verwenden Standard Dynamic Range (SDR), wobei die hellste Farbe der CSS-Farbe white entspricht (#ffffff im Hexadezimalformat). Die Helligkeit in High Dynamic Range (HDR) Inhalten kann hingegen über das standardmäßige Weiß hinausgehen. In der HDR-Terminologie wird das standardmäßige CSS white auch als HDR-Referenzweiß bezeichnet.
Die Spitzenleuchtdichte, bei der Inhalte angezeigt werden können, hängt vom Inhalt, der verfügbaren Display-Hardware und den Benutzerpräferenzen ab. Der Betrag, um den die Spitzenleuchtdichte von Weiß das HDR-Referenzweiß überschreiten kann, wird als HDR-Headroom bezeichnet und wird typischerweise in fotografischen Blenden ausgedrückt.
SDR-Inhalte haben immer einen HDR-Headroom von 0, da ihr hellstes Weiß das HDR-Referenzweiß ist. Ältere Monitore können ebenfalls einen HDR-Headroom von 0 haben, da sie nicht in der Lage sind, hellere Farben anzuzeigen. Neuere Monitore können einen HDR-Headroom größer als 0 haben, wodurch sie die helleren Farben, die in HDR-Inhalten verfügbar sind, anzeigen können.
Der Anwendungsfall für dynamic-range-limit
Die Helligkeit von HDR-Inhalten kann für den Betrachter störend sein. Dies wird besonders in Anwendungen offensichtlich, in denen eine Mischung aus HDR- und SDR-Inhalten angezeigt wird, was zu einer Inkonsistenz in der Helligkeit führt.
Die dynamic-range-limit Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit von HDR-Inhalten zu kontrollieren. Zum Beispiel könnten Sie die maximale Helligkeit aller Thumbnails in einer Foto- oder Video-Galerie auf HDR-Referenzweiß beschränken (dies ist, was der standard Schlüsselwortwert tut) oder auf eine Helligkeit, die nur geringfügig mehr als das HDR-Referenzweiß ist (mithilfe des constrained Schlüsselwortwerts oder eines benutzerdefinierten Limits, das mit dynamic-range-limit-mix() erstellt wurde). Wenn ein Benutzer ein einzelnes HDR-Bild betrachtet oder wenn der Benutzer eine Präferenz auswählt, um es zu aktivieren, könnten Sie dann das dynamic-range-limit des Bildes auf no-limit setzen.
Formale Definition
Wert in der Datenbank nicht gefunden!Formale Syntax
dynamic-range-limit =
standard |
no-limit |
constrained |
<dynamic-range-limit-mix()>
<dynamic-range-limit-mix()> =
dynamic-range-limit-mix( [ <'dynamic-range-limit'> && <percentage [0,100]> ]#{2,} )
<dynamic-range-limit> =
standard |
no-limit |
constrained |
<dynamic-range-limit-mix()>
Beispiele
>Grundlegende Verwendung von dynamic-range-limit
In unserem Demo zur dynamic-range-limit Eigenschaft haben wir ein HDR-Bild eingebunden, das bei Hover und Fokus den dynamic-range-limit Wert wechseln kann. Sehen Sie sich das Beispiel live an auf einem Display, das HDR-Farben anzeigen kann, und probieren Sie es aus. Der Code wird unten erläutert.
HTML
Im Markup binden wir ein HDR-Bild mit einem <img> Element ein. Wir fügen einen tabindex Wert von 0 hinzu, um das Bild über die Tastatur fokussierbar zu machen.
<img
src="gioia-pixel-ultrahdr.jpg"
alt="A subway station, with white strip lights lighting the platform and ad posters in the background"
tabindex="0" />
CSS
Wir geben unserem <img> Element einige rudimentäre Stile und setzen dann seine dynamic-range-limit Eigenschaft auf standard, was bedeutet, dass es nicht heller als HDR-Referenzweiß angezeigt wird. Wir setzen auch eine transition Eigenschaft, sodass der dynamic-range-limit Wert des <img> Elements innerhalb von 0.6 Sekunden übergeht, wenn sich sein Zustand ändert.
img {
width: 50%;
border: 1px solid black;
dynamic-range-limit: standard;
transition: dynamic-range-limit 0.6s;
}
Bei Hover oder Fokus ändern wir den dynamic-range-limit Wert des <img> Elements zu no-limit, sodass es so hell angezeigt wird, wie es der Browser und die Display-Einstellungen erlauben.
img:hover,
img:focus {
dynamic-range-limit: no-limit;
}
Spezifikationen
| Specification |
|---|
| CSS Color HDR Module Level 1> # the-dynamic-range-limit-property> |
Browser-Kompatibilität
Loading…
Siehe auch
dynamic-range und video-dynamic-range Medienmerkmale