Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

CSS-Kontainierung

Das CSS containment Modul definiert Containment und Containerabfragen.

Containment ermöglicht die Isolierung von Seitenunterbäumen vom Rest des DOM. Der Browser kann dann die Leistung verbessern, indem er das Rendering dieser unabhängigen Teile optimiert.

Containerabfragen ähneln Media Queries, außer dass die Abfragen auf den Abmessungen eines spezifischen Containerelements basieren, das als Containment-Kontext definiert ist, anstatt auf den Abmessungen des Viewports. Containerabfragen ermöglichen es, die Größe, Eigenschaften und Eigenschaftswerte eines Containers abzufragen, um bedingt CSS-Stile anzuwenden. Beim Anwenden dieser bedingten Stile können Sie Längeneinheiten für Containerabfragen verwenden, die Längen relativ zu den Dimensionen des Abfragecontainers angeben. Zusätzliche Eigenschaften sind definiert, um ein spezifisches Element als Abfragecontainer zu etablieren und ihm einen spezifischen Namen zu geben.

Referenz

Eigenschaften

Ereignisse

Schnittstellen

Leitfäden

CSS-Containerabfragen

Ein Leitfaden zur Verwendung von Containerabfragen mit @container, einschließlich der Benennung von Containment-Kontexten.

Verwendung von CSS-Kontainierung

Beschreibt die grundlegenden Ziele der CSS-Kontainierung und wie contain und content-visibility für eine bessere Benutzererfahrung genutzt werden können.

Verwendung von Containergrößen- und Stilabfragen

Ein Leitfaden zum Schreiben von Containergrößen- und Stilabfragen mit @container, einschließlich Stilabfragen für benutzerdefinierte Eigenschaften, Abfragesyntax und -namen sowie verschachtelte Containerabfragen.

Verwandte Konzepte

Spezifikationen

Specification
CSS Containment Module Level 2
CSS Containment Module Level 3

Siehe auch