:-moz-drag-over
Nicht standardisiert: Diese Funktion ist nicht standardisiert. Wir raten davon ab, nicht-standardisierte Funktionen auf produktiven Webseiten zu verwenden, da sie nur von bestimmten Browsern unterstützt werden und sich in Zukunft ändern oder entfernt werden können. Unter Umständen kann sie jedoch eine geeignete Option sein, wenn es keine standardisierte Alternative gibt.
Die :-moz-drag-over
CSS Pseudoklasse ist eine Mozilla-Erweiterung, die ein Element trifft, wenn ein dragover
-Ereignis darauf aufgerufen wird.
Syntax
:-moz-drag-over {
/* ... */
}
Beispiele
HTML
<div id="drop-target">
<p>Drop target</p>
</div>
<div draggable="true">
<p>Draggable</p>
</div>
JavaScript
Die meisten Elemente sind keine gültigen Orte zum Ablegen von Daten, daher müssen Sie, um ein Ablegen zu ermöglichen, das Standardverhalten durch Abbrechen der dragenter
oder dragover
(oder beider) Ereignisse verhindern. In diesem Beispiel müssen wir nur das dragenter
-Ereignis abbrechen, welches das erste Ereignis ist, das ausgelöst wird, wenn der Browser bewertet, ob ein Element als Ablageziel dienen kann. Für weitere Informationen siehe Drag-Betrieb: Ablageziele angeben.
const target = document.getElementById("drop-target");
/* dragenter event fired on the drop target */
target.addEventListener(
"dragenter",
(event) => {
// prevent default to allow drop
event.preventDefault();
},
false,
);
CSS
body {
font-family: Arial;
}
div {
display: inline-block;
width: 150px;
height: 150px;
border: 2px dotted black;
background-color: aquamarine;
margin: 1rem;
}
p {
padding: 1rem;
}
Das folgende CSS ändert die Farbe des Ablageziels zu Rot, wenn das ziehbare Element den Ablagebereich überlagert.
#drop-target {
background-color: cornflowerblue;
}
#drop-target:-moz-drag-over {
background-color: red;
}
Ergebnis
Spezifikationen
Gehört zu keinem Standard.